ÜBERGANGSHAUS
Das Übergangshaus ist eine auf 18 Monate begrenzte Wohnform mit der Möglichkeit, an der Stabilisierung und Besserung des Gesundheitszustandes zu arbeiten.
Es bietet die Chance, sich mit Zukunftsperspektiven und deren Umsetzung zu befassen.
Die vordergründigen Ziele sind die Stabilisierung und/oder Verbesserung der psychischen und sozialen Situation, die Erarbeitung der künftig passenden Wohnform, der Erwerb von Fertigkeiten des täglichen Lebens, die Erarbeitung von Strategien zur Krankheitsbewältigung, das Training von Alltagsfertigkeiten und die Unterstützung bei der Kommunikation und bei der Lösung von Konflikten.
Die tägliche Betreuung erfolgt durch ein multiprofessionelles Team.
Für die Dauer von maximal 18 Monaten stehen ausschließlich Einzelzimmer zur Verfügung.
Der Alltag im Übergangshaus ist durch Einzel- und Gruppengespräche und Arbeitsgruppen innerhalb des Hauses strukturiert.
Das Übergangshaus ist eine auf 18 Monate begrenzte Wohnform mit der Möglichkeit, an der Stabilisierung und Besserung des Gesundheitszustandes zu arbeiten.
Es bietet die Chance, sich mit Zukunftsperspektiven und deren Umsetzung zu befassen.
Die vordergründigen Ziele sind die Stabilisierung und/oder Verbesserung der psychischen und sozialen Situation, die Erarbeitung der künftig passenden Wohnform, der Erwerb von Fertigkeiten des täglichen Lebens, die Erarbeitung von Strategien zur Krankheitsbewältigung, das Training von Alltagsfertigkeiten und die Unterstützung bei der Kommunikation und bei der Lösung von Konflikten.
Die tägliche Betreuung erfolgt durch ein multiprofessionelles Team.
Für die Dauer von maximal 18 Monaten stehen ausschließlich Einzelzimmer zur Verfügung.
Der Alltag im Übergangshaus ist durch Einzel- und Gruppengespräche und Arbeitsgruppen innerhalb des Hauses strukturiert.
![]() |
KONTAKT |