Miteinander für psychische Gesundheit
Ein Angebot zur Förderung von Kommunikation und Sozialkontakten

 

Angebot für Klient:innen von pro mente Wien zur Förderung von Kommunikation und Sozialkontakten

 

 

AKKU.PUNKT ist ein Gruppenangebot, an dem alle Klient:innen von pro mente Wien teilnehmen können. In angenehmer und ruhiger Atmosphäre wird die Kommunikationsfähigkeit gestärkt und zugleich werden soziale Kontakte in der Gruppe geknüpft.

 

Die Themen werden interaktiv in Übungen, Diskussionen, Rollenspielen und mittels spielerischem Lernen erarbeitet.

 

 

Termine 1. Quartal 2025:

 

Mittwoch, 15.01.2025, 16:00 – 18:00 Uhr

Sender:in - Empfänger:in

 

  • In welcher Rolle bin ich üblicherweise: bin ich kontaktfreudig oder lese ich lieber ein Buch? Entspreche ich eher der Eule oder dem Papagei? Bin ich die Schildkröte oder der Sturm?
  • Wie geht es mir, wenn ich meine vorrangigen Kommunikationsmuster wechsle. Wir werden es ausprobieren! Wie kann eine Nachricht/Botschaft auch wirklich ankommen?

 

 

Mittwoch, 12.02.2025, 16:00 – 18:00 Uhr

Soziale Codes

 

  • sind die unausgesprochenen Regeln und Normen, die das Verhalten und die Interaktionen innerhalb einer Gesellschaft oder einer Gruppe leiten. Sie beeinflussen, wie Menschen miteinander kommunizieren, sich kleiden, sich verhalten und sogar, wie sie ihre Emotionen ausdrücken.
  • Konkrete Beispiele zu den Themen Gestik, Körperhaltung, äußeres Auftreten, Körperhygiene, usw. werden diskutiert und besprochen.

 

 

Mittwoch, 12.03.2025, 16:00 – 18:00 Uhr

Gewaltfreie Kommunikation (GfK) - Übungen

 

  • Wiederholen der Grundlagen der GfK (einfühlsames Zuhören, ehrlicher und achtsamer Selbstausdruck)
  • Übungen mit konkreten Beispielen

 

 

> Programm als Download

 

 

Treffpunkt:

pro mente Wien, Grüngasse 1A, 1040 Wien

 

 

Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt mit vorheriger Anmeldung:

01/513 15 30 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Wir freuen uns auf Sie!

 

Kontakt und weitere Information:

Mag.a Bettina Arbesleitner (Leiterin Sozialbegleitung)

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

+43 1 513 15 30 - 205

+43 699 187 750 01