Selbsthilfe
Das Hauptziel der pro mente Wien Selbsthilfe ist Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten und dadurch eine Stärkung des Selbstwertes von Menschen mit psychischen Erkrankungen zu erreichen.

Die Prinzipien der Freiwilligkeit, Eigenverantwortlichkeit, Gleichberechtigung und Gegenseitigkeit stehen dabei im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit.
Alle Angebote der Selbsthilfe sind vertraulich und kostenfrei.
Für weitere Informationen und bei Interesse an unserem Angebot:
Ihre Ansprechpartnerin
Christine Reinhardt
Fachbereichsleiterin Selbsthilfe
Grüngasse 16, 1050 Wien
T +43 1 513 15 30 - 303
F +43 699 187 750 - 25
Peerberatung
Die Peerberatung steht Menschen mit psychischen Problemen offen, die eine Beratung durch geschulte, ehemals Betroffene in Anspruch nehmen möchten.

Ziel ist es, neue Lebensperspektiven zu eröffnen.
Unsere Peerberater:innen haben Erfahrungen im Umgang mit
- Angst und Depression
- einer Erkrankung aus dem schizophrenen Formenkreis
- einer bipolaren Erkrankung
- Sozialphobie
- Zwangserkrankung
Im Eins zu Eins Gespräch geht es darum
- mehr Struktur in das Alltagsgeschehen zu bringen
- Unterstützung von Menschen zu erfahren, die ehemals betroffen waren
- offene Fragen zu klären
- Orientierungshilfe zu bieten
- Stabilität herzustellen
Die Beratung ist vertraulich und kostenfrei.
Für weitere Informationen und bei Interesse an unserem Angebot:
Ihre Ansprechpartnerin
Sabine Stanek, MSc.
Projektleiterin Selbsthilfegruppen & Peerberatung
Grüngasse 16, 1050 Wien
T +43 1 513 15 30 - 333
M +43 664 811 91 96
Betroffene beraten Betroffene
Wir bieten Begleitung (Peercoaching, Selbsthilfegruppen und Mentoring) rund um das Thema Arbeit für Menschen mit psychischen Erkrankungen an.

Ziele dieses Angebots sind
- die Unterstützung bei der Absicherung der Existenz durch eine Arbeit/eine Ausbildung
- die Arbeitszufriedenheit stärken
Wir bieten Hilfestellung bei
- Problemen am Arbeitsplatz
- Veränderungen im Arbeitsprozess
- der Arbeitssuche
- einem Jobwechsel
- der Ausübung eines Studiums
- der Absolvierung einer Ausbildung
Das Angebot gliedert sich in drei aufeinander abgestimmte Unterstützungsformen:
Peercoaching, arbeits- und berufsbezogene Selbsthilfegruppen und Mentoring
Alle drei Angebote können unabhängig voneinander in Anspruch genommen werden und sind vertraulich.
Die Kosten werden vom Sozialministeriumservice übernommen.
Für weitere Informationen und bei Interesse an unserem Angebot:
Ihre Ansprechpartnerin
Christine Reinhardt
Fachbereichsleiterin Selbsthilfe
Grüngasse 16, 1050 Wien
T +43 1 513 15 30 - 303
F +43 699 187 750 - 25
Selbsthilfegruppen
Selbsthilfegruppen sind ein Weg das Leben zu verändern.

pro mente Wien bietet Selbsthilfegruppen für
- Menschen mit Angst und Depression
- Menschen mit einer Erkrankung aus dem schizophrenen Formenkreis
- Menschen mit einer bipolaren Erkrankung
- Menschen mit Sozialphobie
- Menschen mit Zwangserkrankung
Ziele dieses Angebots sind
- regelmäßiges Beisammensein und Erfahrungsaustausch
- Lernen mit der Krankheit umzugehen
- wechselseitige Hilfestellung in schwierigen Situationen
Die Teilnahme an den Gruppen ist kostenfrei und anonym möglich.
Für weitere Informationen und bei Interesse an unserem Angebot:
Ihre Ansprechpartnerin
Sabine Stanek, MSc.
Projektleiterin Selbsthilfegruppen & Peerberatung
Grüngasse 16, 1050 Wien
T +43 1 513 15 30 - 333
M +43 664 811 91 96